HI-LEX arbeitet unternehmensweit an der Informationssicherheit. Grundlage hierfür sind folgende Richtlinien, um die Informationsressourcen von HI-LEX vor Bedrohungen wie Unfällen, Katastrophen und Straftaten zu schützen und das Vertrauen von Kunden und der Gesellschaft sicherzustellen.
HI-LEX orientiert sich dabei an ISO/IEC 27001 und TISAX als Referenzrahmen.
Ziele der Informationssicherheit:
1. Verantwortung des Top-Managements
HI-LEX arbeitet unter der Führung des Top-Managements systematisch und kontinuierlich an der Verbesserung und Optimierung der Informationssicherheit.
2. Etablierung eines internen Systems
HI-LEX verfügt über eine Organisation zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Informationssicherheit und etabliert Maßnahmen zur Informationssicherheit als offizielle interne Regelungen.
3. Engagement der Mitarbeiter
Die Mitarbeiter von HI-LEX erwerben die für die Informationssicherheit erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um ihr Engagement für die Informationssicherheit zu gewährleisten.
4. Einhaltung von Gesetzen und vertraglichen Anforderungen
HI-LEX hält sich an Gesetze, Vorschriften, Normen und vertragliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Informationssicherheit und erfüllt die Erwartungen der Kunden.
5. Reaktion auf Verstöße und Sicherheitsvorfälle
Bei Verstößen gegen Gesetze und Verträge sowie bei Vorfällen im Zusammenhang mit der Informationssicherheit ergreift HI-LEX angemessene Maßnahmen und bemüht sich, Wiederholungen zu vermeiden.